Unsere Rundreise durch die ayurvedischen Untersuchungsmethoden und Diagnosetechniken begann mit der Pulsdiagnose und führte uns über die Zungeninspektion, die Analyse der Ausscheidungen, die Untersuchung durch Hören und Fühlen bis zur …
Alle Jahre wieder wird unsere Widerstandsfähigkeit gegenüber süßen Versuchungen auf Weihnachtsmärkten, Firmenfeiern und in der Familie auf die Probe gestellt. Lebkuchen, Plätzchen, Stollen und Zimtsterne sind für Viele schier unwiderstehlich …
Dal bezeichnet Gerichte aus geschälten und gesplitteten Hülsenfrüchten wie Linsen oder Kichererbsen. Dal ist ein köstliches Grundnahrungsmittel in Indien und unverzichtbarer Bestandteil der ayurvedischen Küche. Da die ayurvedische Küche vorwiegend …
Als ich vor wenigen Tagen in einem Messehotel am Frühstücksbuffet meinen eigenen Orangensaft aus halbierten Früchten presste, war ich wieder einmal überrascht: um ein 200ml Glas mit Saft zu füllen, …
„Im Ayurveda wird Nahrung immer weich gekocht und Rohkost vermieden“, ist ein weit verbreiteter Irrtum. Richtig ist, dass im Ayurveda eine Überlastung des Verdauungsapparates als Ursache vieler Krankheitsentwicklungen angesehen wird. …
Indien ist weltweit das Land der meisten Vegetarier und kaum ein Ayurveda Arzt dort isst Fleisch. Daraus schließen Viele, dass im Ayurveda der Konsum von Fleisch wohl verboten sei – …
Das Leben ist schneller geworden. Immer mehr Aufgaben, Anforderungen, Verpflichtungen sollen in immer kürzerer Zeit bewältigt werden. Auch die Beschaffung und Zubereitung von Lebensmitteln wird zunehmend rationalisiert – für den …