Schon vor 2.500 Jahren prägte Hippokrates den berühmten Satz: „Der gesunde Darm ist die Wurzel aller Gesundheit.“ Und auch in der ayurvedischen Lehre wird der Magen-Darm-Trakt als Quelle von Gesundheit …
Dal bezeichnet Gerichte aus geschälten und gesplitteten Hülsenfrüchten wie Linsen oder Kichererbsen. Dal ist ein köstliches Grundnahrungsmittel in Indien und unverzichtbarer Bestandteil der ayurvedischen Küche. Da die ayurvedische Küche vorwiegend …
„Fasten ist so alt wie die Völker der Erde“, schrieb 1935 Otto Buchinger in seinem Buch „Das Heilfasten“ und berücksichtigte dabei die drei Dimensionen des Menschen (medizinische, psychosozial und spirituell). …
Er gehört zum Equipment jedes Ayurveda Anhängers und darf auch auf Reisen nicht fehlen: der Zungenschaber. Was ist dran an der Empfehlung, welche Vorteile bringt sie, wie wird’s gemacht und …
„Ich trinke nur heißes Wasser!“ Viele Menschen haben diesen „Ayurveda Tipp“ in ihr Leben aufgenommen und bis zur Perfektion entwickelt: ohne Thermoskanne verlassen sie nicht das Haus. Heißes Wasser ist …
„Im Ayurveda wird Nahrung immer weich gekocht und Rohkost vermieden“, ist ein weit verbreiteter Irrtum. Richtig ist, dass im Ayurveda eine Überlastung des Verdauungsapparates als Ursache vieler Krankheitsentwicklungen angesehen wird. …
Indien ist weltweit das Land der meisten Vegetarier und kaum ein Ayurveda Arzt dort isst Fleisch. Daraus schließen Viele, dass im Ayurveda der Konsum von Fleisch wohl verboten sei – …