Manche nennen sie Kräuterpillen, andere Gewürzpulver, Heilschnaps oder Medikamente. Ganz gleich, welchen Namen wir ayurvedischen Produkten auch zuordnen möchten, eines steht fest: kein Gesundheitssystem weltweit weist eine dem Ayurveda vergleichbare …
Es pocht, es sticht, es drückt oder tut einfach nur weh. Ob Spannungskopfschmerz, Migräne oder Cluster Kopfschmerz – viele Betroffene sind ratlos, frustriert und fühlen sich in ihrer Lebensqualität stark …
Sie hat einen exotischen Namen, wurde vor über 100 Jahren von einem japanischen Pathologen entdeckt und ist eine der häufigsten Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion im Erwachsenenalter: bei der Hashimoto-Thyreoiditis bildet das …
Seit über 5000 Jahren wird Curcuma in der traditionellen Ayurvedamedizin als Gewürz und Heilpflanze eingesetzt. Über 3.000 wissenschaftliche Studien belegen: Curcuma zählt zu den drei bedeutendsten Heilpflanzen unseres Planeten mit …
Wie viele Mahlzeiten pro Tag sind gesund? An dieser Frage reiben und unterscheiden sich viele Ernährungsexperten. Der Ayurveda hat hierzu eine glasklare Haltung. Fakt ist: Nahrung gilt im Ayurveda nur …
Alle Jahre wieder wird unsere Widerstandsfähigkeit gegenüber süßen Versuchungen auf Weihnachtsmärkten, Firmenfeiern und in der Familie auf die Probe gestellt. Lebkuchen, Plätzchen, Stollen und Zimtsterne sind für Viele schier unwiderstehlich …
Die 17-jährige Sophia hat sich in den letzten Monaten zurückgezogen und empfindet keine rechte Freude mehr am Leben. Sie meidet den Kontakt zu Jungen und geht auch im Hochsommer nicht …
Wenn ich meine Patienten im Rahmen einer Erstkonsultation detailliert nach der täglichen Stuhl- und Harnentleerung frage, treibt dies manchem die Schamesröte ins Gesicht. „So genau wurde ich hierzu noch nie …
Ist es nun gut oder nicht, das Nickerchen nach dem Mittagessen? Darüber scheiden sich die Geister. Kardiologen und Psychologen empfehlen den Mittagsschlaf – reduziert dieser gemäß einer amerikanisch-griechischen Studie aus …
Neben der Pulsuntersuchung stellt die Inspektion der Zunge Jihva Pariksha eines von acht klassischen Untersuchungsverfahren im Ayurveda dar. Bereits im traditionellen Kompendium Ashtanga Samgraha Samhita wurden Zeichen einer jeweils von …