Wie viele Mahlzeiten pro Tag sind gesund? An dieser Frage reiben und unterscheiden sich viele Ernährungsexperten. Der Ayurveda hat hierzu eine glasklare Haltung. Fakt ist: Nahrung gilt im Ayurveda nur …
Alle Jahre wieder wird unsere Widerstandsfähigkeit gegenüber süßen Versuchungen auf Weihnachtsmärkten, Firmenfeiern und in der Familie auf die Probe gestellt. Lebkuchen, Plätzchen, Stollen und Zimtsterne sind für Viele schier unwiderstehlich …
Die 17-jährige Sophia hat sich in den letzten Monaten zurückgezogen und empfindet keine rechte Freude mehr am Leben. Sie meidet den Kontakt zu Jungen und geht auch im Hochsommer nicht …
Wenn ich meine Patienten im Rahmen einer Erstkonsultation detailliert nach der täglichen Stuhl- und Harnentleerung frage, treibt dies manchem die Schamesröte ins Gesicht. „So genau wurde ich hierzu noch nie …
Dal bezeichnet Gerichte aus geschälten und gesplitteten Hülsenfrüchten wie Linsen oder Kichererbsen. Dal ist ein köstliches Grundnahrungsmittel in Indien und unverzichtbarer Bestandteil der ayurvedischen Küche. Da die ayurvedische Küche vorwiegend …
Ist es nun gut oder nicht, das Nickerchen nach dem Mittagessen? Darüber scheiden sich die Geister. Kardiologen und Psychologen empfehlen den Mittagsschlaf – reduziert dieser gemäß einer amerikanisch-griechischen Studie aus …
Neben der Pulsuntersuchung stellt die Inspektion der Zunge Jihva Pariksha eines von acht klassischen Untersuchungsverfahren im Ayurveda dar. Bereits im traditionellen Kompendium Ashtanga Samgraha Samhita wurden Zeichen einer jeweils von …
In keiner ayurvedischen Küche und Pharmazie darf sie fehlen – sie besteht aus trockenem Ingwer (Shunthi), langem Pfeffer (Pippali) und schwarzem Pfeffer (Marica) und ist eine der berühmtesten 3er-Rezepturen im …
Ayurvedische Diagnostik ist multimodal. Sie setzt sich aus der mündlichen Befragung im Anamnesegespräch und der körperlichen Untersuchung zusammen. Im Anschluss werden alle Ergebnisse ausgewertet, um die Entstehung und Entwicklung der …
Etwa 20 Millionen Deutsche joggen gelegentlich bis regelmäßig, jeder zehnte Manager läuft Marathon. Gute Gründe für den Volkssport Laufen gibt es viele: man reduziert Fettleibigkeit, beugt Herz-Kreislauferkrankungen und Diabetes vor, …