Ayurveda Community

Qualitätszirkel für integrative Ayurvedamedizin bei EURASIAMED

Mehr Praxis. Mehr Verbindung.

So lautet unser Mantra im Jubiläumsjahr 2023 bei EURASIAMED.
Seit 25 Jahren bilden wir in Ayurvedamedizin aus und fort, trainieren, supervidieren und coachen unsere Teilnehmer(innen) auf dem Weg in die erfolgreiche Praxis. Leider wagen noch immer viel zu wenige diesen bedeutenden Schritt und wurschteln irgendwie vor sich hin.

Das möchten wir ändern! In unserer Ayurveda Community 4.0 begegnen und unterstützen wir uns unter Kollegen und Freunden auf Augenhöhe mit einem gemeinsamen Commitment: Integrativen Ayurveda professionell weiterzuentwickeln und durch konkrete Angebote Hilfesuchenden leichter zugänglich zu machen. 

Bist Du bereit, Deinen Beitrag zu leisten?

Falls Du denkst, in unserer Ayurveda Community kostenlose Fortbildungen zu erhalten und diese bequem zu konsumieren, müssen wir Dich enttäuschen. Suche Dir hierfür einen anderen Ort.

Hier geht es darum, AKTIV unser Commitment umzusetzen und für die Gemeinschaft im Rahmen Deiner Möglichkeiten etwas zu TUN – wohl wissend, dass Du dann von der Gemeinschaft viel erhältst.

Die Community ist zugleich ein Test, den wir im ersten Halbjahr mit geringem administrativem Aufwand durchführen. Ist er erfolgreich, kann daraus etwas Großes entstehen. Es hängt von Dir selbst ab.

Wer kann Teil unserer Community werden?

Unsere Community richtet sich an
  • Ayurveda Professionals, die ihre Ausbildung bereits abgeschlossen haben und in eigener Praxis tätig sind;
  • Ayurveda Students, die sich derzeit in Ausbildung befinden und künftig den Aufbau einer Ayurveda-Praxis anstreben;
  • Ayurveda Ambassadors, die zwar keine Praxis führen, aber den Ayurveda begeistert weitergeben und kompetent vermitteln.
Deine Teilnahme ist monetär betrachtet kostenlos.

Dafür verpflichtest Du Dich, aktiv zum Nutzen Aller mitzuwirken und unseren Ayurveda Community Codex bewusst einzuhalten.

Community Meetings: Ablauf und Inhalte.

Wir begegnen uns zunächst online im EURASIAMED Meeting Room mit einem strukturierten Ablauf – denn Zeit ist unser höchstes Gut.

  1. Jedes Meeting startet mit einem Impulsvortrag (30 Minuten) von Ralph oder einem Mitglied zum ausgewählten Leitthema.
  2. Danach diskutieren wir das Thema im Dialog unter Experten.
  3. In der dritten Phase gehen wir auf aktuelle News & Challenges sowie Lösungen rund um unsere Arbeit mit Ayurveda ein.
  4. Q&A | In Phase 4 beantworten wir Fragen zu ayurvedischen Konzepten und Praxistools, die vorher eingereicht wurden.
  5. Zuletzt schließen wir mit Ausblicken und Aufgaben für Alle ab.

Live-Meetings: Termine

In den ersten beiden Quartalen – Frühling und Sommer – treffen wir uns alle 6-8 Wochen im Ayurveda Community Meeting online.

Wir haben hierfür jeweils Sonntage von 19-21 Uhr gewählt, da diese Zeit erfahrungsgemäß von den meisten unter uns einrichtbar ist.

  1. Meeting | 12.03.2023 – Ambulante Kurkonzepte
  2. Meeting | 30.04.2023 – Wege aus der Konstitutionsfalle
  3. Meeting | 11.06.2023 – Vertrauen und Respekt aufbauen
  4. Meeting | 23.07.2023 – Geeignete Neupatienten gewinnen

Ayurveda Community @ LinkedIn

Während unsere Live-Meetings termingebunden sind, steht unsere geschlossene LinkedIn Gruppe allen Community-Mitgliedern jederzeit 24/7 für aktiven Austausch zur Verfügung.

LinkedIn ist ein soziales Netzwerk zur Pflege bestehender und zum Knüpfen neuer Geschäftskontakte. Im Unterschied zu Facebook oder Instagram tauschen wir uns hier professionell fachlich aus.

Du kannst jederzeit Fragen stellen, Praxiserfahrungen teilen und Kolleg(inn)en aus der Community in deren Anliegen helfen. Unser redaktioneller Leitfaden dient dem gezielten, effizienten Austausch.

Community Codex @ EURASIAMED

Alle Mitglieder verpflichten sich, die nachfolgenden acht Regeln zu respektieren und zum Nutzen der Gemeinschaft aktiv anzuwenden.

Damit unser Kontakt wirklich nutzbringend und freudvoll wird, sieben wir unsere Botschaften durch die drei Siebe des Sokrates, bevor wir sie analog oder digital übermitteln.

Prüfe vorab immer den Wahrheitsgehalt, kommuniziere im Geist sattvischer Güte und frage Dich, ob die Nachricht wichtig ist. Als Professionals möchten wir unsere Zeit sinnvoll verbringen.

  1. Ist es WAHR?
  2. Ist es GUT?
  3. Ist es WESENTLICH?

Wir möchten keine theoretischen oder historischen Exkurse pflegen, sondern aus der Praxis für die Praxis berichten.

Die Grundlage unseres Austauschs sollten daher immer reale Erfahrungen mit Klienten/Patienten oder an uns selbst sein.

Ayurveda wird leider seit Jahren theoretisiert und abstrahiert, oft ohne jeglichen Praxisbezug. Das möchten wir ändern.

„In the beginner’s mind there are many possibilities. In the expert’s mind there are few.” Shunryu Suzuki

Anstatt andere Community-Mitglieder zu belehren, was richtig und falsch, ayurvedisch und unayurvedisch sei, möchten wir den Erfahrungen und Ideen unserer Kolleg(inn)en mit Offenheit begegnen – mit dem tiefen Wunsch, voneinander zu lernen.

Wir verstehen uns als Botschafter ayurvedischer Wissenschaft und Weisheit vom langen und gesunden Leben. Dieses können wir selbst und unsere Klienten nur erreichen, wenn wir  uns als Team und Glieder eines Netzwerks verstehen. Narzisstische Selbstdarstellungen und therapeutische Egoismen haben hier keinen Platz. Sie werden durch Demut und Dankbarkeit ersetzt.

Ayurveda wird im deutschsprachigen Raum bereits im vierten Jahrzehnt praktiziert und gelehrt. EURASIAMED steht für eine moderne, integrative Anwendung und Interpretation unter respektvoller Pflege der traditionellen Lehre aus Nordindien.

Wir respektieren und schätzen die Errungenschaften der westlichen Medizin und Psychologie, bauen Brücken, streben nach sinnvollen Kooperationen, erkennen eigene Möglichkeiten und Grenzen – zum Nutzen und Wohl hilfesuchender Menschen.

Ayurveda basiert auf Yukti, der Anwendung von rationalem Denken nach umfangreichem Studium der Lehre, sinnlicher und emotionaler Erfahrung sowie logischer Schlussfolgerung.

Ayurvedische Maßnahmen werden in drei Ebenen eingeteilt: die körperlichen Therapien, die geistige Heilkunde und subtil wirksame Verfahren. Medizin, Psychologie und Philosophie bzw. Spiritualität verbinden sich zu einer ganzheitlichen Einheit.

Mystisch-esoterische Geheimlehren, die nur Eingeweihten vorbehalten bleiben, haben hier definitiv keinen Platz.

Ayurveda wird in Indien vorrangig von hinduistisch geprägten Ärzten praktiziert, auch viele Patient(inn)en sind tief gläubig. Eine strenge Trennung von Medizin und Religion gibt es nicht.

In Europa fehlt dieser religiöse Bezug zurecht. Ganzheitliches Denken & Handeln sind hier an keine Glaubenssätze gebunden. EURASIAMED steht für weltanschauliche Offenheit & Freigeist.

Die Ungebundenheit in unserer Community erstreckt sich auch auf eventuelle Mitgliedschaften in anderen Vereinigungen oder Verbänden. EURASIAMED ist und bleibt neutral. Seit 25 Jahren halten wir uns aus verbandspolitischen Rivalitäten heraus.

Jedes Community-Mitglied prüft, ob aufgrund anderweitiger Bindungen hinderliche Interessenskonflikte bestehen.

Jedes Community-Mitglied ist eine einzigartige Persönlichkeit. Unsere Vielfalt lässt uns hinterfragen, reifen und wachsen.

Zugleich verstehen wir uns als Gemeinschaft professioneller Anwender ayurvedischer Medizin und Lebenswissenschaft.

Einerseits professionell und erfolgreich zu arbeiten und zugleich fühlend und vulnerabel zu sein ist kein Widerspruch, sondern bedingt sich gegenseitig. Dafür stehen wir mit ganzem Herzen.

Studienberatung

Fragen zu Deinem persönlichen Weg?

Nutze auch die Möglichkeit eines persönlichen Video-Calls mit Ralph.

Nächste Seminare