
Anamnese. Untersuchung. Therapiekonzeption.
Praxistraining für Therapeuten
Nächstes Training von 26.-28.6.26
Vertrauen entwickeln. Menschen erreichen.
Das Fundament erfolgreicher Beratung und Therapie ist unsere vertrauensvolle Beziehung. Dein Klient braucht Vertrauen a) in das System Ayurveda mit seinen von Dir angebotenen Verfahren; b) in Dich als vertrauenswürdigen Menschen und Therapeuten mit Werten, Erfahrung und Kompetenz; und c) in die eigenen Ressourcen zur Heilung und Gesunderhaltung (Kohärenzsinn).
Ein Schlüssel dazu ist unsere authentische Kommunikation. Alle Ebenen sind dabei wichtig: WAS wir sagen, WIE wir es sagen und welche Körpersprache das Gesagte begleitet. Hebe mit diesem Praxistraining Deine Sprache und Stimme auf ein neues Niveau.
Menschen ganzheitlich verstehen
Das Verständnis der Konstitution stellt die Grundlage aller präventiven und kurativen Verfahren im Ayurveda dar. Die tiefste Ebene ayurvedischer Diagnostik ist die Konstitutionsanalyse.
Konstitutionen werden nicht bestimmt, sondern geduldig und aufmerksam erforscht – professionell, strukturiert, einfühlsam. Hierzu kommen unterschiedliche Werkzeuge zum Einsatz: Anamnese, Inspektion, Palpation, Interview und Selbsterfahrung.
Die erlernten Analysemethoden sind direkt praktisch umsetzbar. Weg vom oberflächlichen Typentest >>> Hin zur Tiefenanalyse!
Erst die Diagnose. Dann die Therapie.
Ayurvedische Diagnostik umfasst die sprachliche Anamnese und sinnliche Untersuchung des Patienten anhand von acht Untersuchungsverfahren. Zu den bedeutendsten Verfahren zählen die Pulspalpation, Zungeninspektion und Antlitzanalyse, die Du in Kleingruppen unter Supervision intensiv einübst, auswertest und moderner Labor- und Bilddiagnostik gegenüberstellst.
Die Basis der Auswertung von Untersuchungsergebnissen stellen fünf Faktoren (Panchanidana) dar: Ursachen verstehen, Prodromi erkennen, das klinische Bild deuten, die Pathogenese durchdringen und Rückschlüsse aus Wirksamkeit ziehen.
Dein Praxistraining im Überblick
Dieses Praxistraining ist Teil unserer Ausbildung zum AYUMED® Health Consultant und richtet sich an Therapeuten in eigener Praxis oder einer Gesundheitseinrichtung sowie Anwärter therapeutischer Heilberufe. Für externe Teilnehmer mit bereits abgeschlossener Ayurveda Ausbildung stehen nur begrenzte Plätze zur Verfügung, daher bitte frühzeitig anfragen.
Teilnahmevoraussetzung ist ein stabiles Fundament ayurvedischer Grundlagen (Sutrasthana) und theoretisches Basiswissen rund um ayurvedische Diagnostik (Nidana) und Untersuchungsmethoden (Pariksha). Bist Du unsicher, ob Du die Kriterien erfüllst, buche vorab einen Termin in der persönlichen Studienberatung mit Ralph.
Hast Du Deine bisherige Ayurveda Ausbildung an einer externen Bildungseinrichtung absolviert, sende bitte vorab Dein Zertifikat zu. Nach Überprüfung der Qualifikation geben wir Dir innerhalb von drei Tagen Rückmeldung, ob eine Teilnahme möglich ist.
Mit diesem Praxistraining erlangst Du – in 10 Lehreinheiten mit 80% reinem Praxisanteil – Sicherheit in der ayurvedischen Anamnese und Untersuchung von Patienten und entwickelst eine Systematik der Interpretation und professionellen Fallkonzeptualisierung.
Deine Fähigkeit der differenzierten Diagnostik und darauf aufbauenden individuellen Therapiekonzeption unterscheidet Dich deutlich von rein symptomatischen, ausschließlich Dosha-orientierten oder konstitutionstypbezogenen Ansätzen.
Anamnese und therapeutische Gesprächsführung
- Verbale Kommunikation – mit Worten heilen: Kreative Wortwahl, Sprachmuster, Kunst des Fragens, Paraphrasierung, Metaphern
- Paraverbale Kommunikation – die Wirkung Deiner Stimme: Klang, Artikulation und Modulation analysieren und optimieren
- Nonverbale Kommunikation – die Kraft Deiner Körpersprache: Blick, Mimik, Gestik, Haltung und Habitus analysieren & optimieren
- Ashtavidha Prashna – Praxistraining des achtfachen Anamneseleitfadens nach Ralph Steuernagel
- Menschen im Herzen erreichen und Barrieren überwinden
- Umgang mit Sanskrit und Erläuterung ayurvedischer Konzepte
- Möglichkeiten und Grenzen der Selbstoffenbarung
- Der magische Einstieg in die Anamnese
- Gemeinsam Therapieziele formulieren und engagiert handeln
- Umgang mit „schwierigen” Klienten, Konflikte in Lösungen wandeln
Ayurveda Konstitutionsanalyse
- Prakriti oder Vikriti? Konstitutionelle Anlage oder aktueller Zustand?
- Gharbaja Prakriti – pränatale Einflüsse ermitteln
- Jataja Prakriti – postnatale Einflüsse biographisch erfassen
- Körperuntersuchung: Ermittlung der anatomisch-morphologischen Konstitution
- Anamnese zum Verständnis physiologischer Konstitutionseinflüsse
- Pathologische Neigungen anhand der Krankheitsgeschichte erfassen
- Gedanken, Emotionen und Verhaltensweisen konstitutionell verstehen
- Wechselbeziehungen zwischen körperlicher und geistiger Konstitution
- Reiz-Reaktions-Muster konstitutionsgerecht bewerten
- Konstitutionsgerechte Ernährung, Lebensweise und Supplemente
Untersuchung. Diagnosestellung. Therapiekonzeption.
- Training ayurvedischer Pulspalpation und systematischer Dokumentation
- Training ayurvedischer Zungeninspektion mit Fotodokumentation
- Training ayurvedischer Antlitzinspektion und physiognomischer Analyse
- Ganzheitliche Stimm-, Sprach- und Atemanalyse
- Ayurvedische Hautdiagnostik, Untersuchung des Bewegungsapparates
- Ayurvedische Augenuntersuchung
- Ayurvedische Urin- und Stuhldiagnostik in der ambulanten Praxis
- Panchanidana: Ätiologie, Prodromi, klinisches Bild, Pathogenese, Linderungsmittel
- EURASIAMED Rhombus: MiniMax Fallkonzeptualisierung durch Diagramme
- Therapieplanung, Therapieprognose, Zeitaufwand und Kostenplanung
Dieses Praxistraining wird seit 2001 als Präsenzseminar vor Ort durchgeführt.
Leitende Trainer sind Ralph Steuernagel und Corina C. Steuernagel.
Es werden zahlreiche Übungen in wechselnden Rollenspielen zur verbalen, paraverbalen und nonverbalen Kommunikation, zu allen ayurvedischen Untersuchungsverfahren, der Fallkonzeptualisierung und ganzheitlichen Therapieplanung durchgeführt.
Praxistraining >>> Freitag 15.00 bis Sonntag 16.00 Uhr | 3 Seminartage | 10 Lehreinheiten | ca. 18 Stunden
Post-Meeting >>> Q&A und Erfahrungsaustausch | ca. 2 Stunden
Gesamtumfang >>> ca. 20 Stunden zzgl. viel Zeit im persönlichen Austausch vor Ort…
Das nächste Ayurveda Praxistraining für Therapeuten findet von 26.-28. Juni 2026 statt.
Seminarzeiten:
Freitag 15.00 – 22.00 Uhr
Samstag 9.30 – 22.00 Uhr
Sonntag 9.30 – 16.00 Uhr
In allen Seminarpausen sowie Samstag Abend begegnen wir uns “open end” zum Austausch unter Gleichgesinnten.
Ca. vier Wochen nach dem Praxistraining treffen wir uns online zum Post-Meeting mit Q&A, Erfahrungsaustausch und Kasuistiken.
Biohotel LindenGut
Kohlgrunder Weg 1
D-36160 Dipperz (bei Fulda)
Telefon: (+49) 6657 981-0
E-Mail: information@linden-gut.eu
Website: https://linden-gut.eu/de/
Umgeben von der Demeter-Landwirtschaft des Bio-Bauernhofs genießen wir den Aus- und Weitblick auf die wundervolle Rhön. Du wohnst in individuell gestalteten Baumartenzimmern mit wertigen Naturmaterialien. Alternativ steht Dir auch die konstengünstige Bio-Herberge oder das Glamping-Angebot im Garten zur Verfügung.
Unsere Nahrung ist hier sprichwörtlich ein Lebens-Mittel und stammt primär aus dem saisonalen Anbau vor Ort. Wir essen gemeinsam, lachen und weinen und kommunizieren miteinander im Geiste des Ayurveda – analog, respektvoll, wertschätzend.
Die Seminargebühr beträgt 597 € zzgl. MwSt. und wird nach Anmeldung per Überweisung entrichtet.
Im Seminarpreis enthalten sind alle Lehreinheiten sowie Wasser und Tee tagsüber während dem Seminarbetrieb.
Nicht enthalten sind Deine Reisekosten, Unterkunft und Verpflegung.
Inspirationen aus unserer Videothek
Leseempfehlungen aus unserem Blog
Teilnehmerstimmen
Es ist eine wahre Freude, Euch zuzuhören und zu spüren, mit wie viel Leidenschaft, Freude und profundem Wissen Ihr uns die Welt der Diagnostik nähergebracht habt. Die differenzierte Betrachtung und die vielen Praxisübungen haben mich vor allem die Konstitutionslehre generell und mein eigenes „Naturell“ viel besser verstehen lassen.
Vielen herzlichen Dank dafür!











