Ayurveda im Kontext

Ayurveda Wissen Kompakt für Einsteiger

Integrativer Ayurveda löst sich von starren Selbstkonzepten und entwickelt sich im Kontext diverser Zielgruppen und kooperativer Systeme wie Yoga, Vastu oder Kalari kontinuierlich weiter. In dieser spannenden Webinarreihe stellen wir diese Verbindungen her, bauen Brücken und benennen konkret Gemeinsamkeiten und Unterschiede.

Du lernst, Bedürfnisse von Frauen, Männern und Paaren ayurvedisch zu interpretieren und gezielte Maßnahmen zu deren Befriedigung einzuleiten. Moderne Themen wie Veganismus, Produktsicherheit und Patientenedukation runden diese Reihe für Einsteiger und Professionals ab.

Deine Webinarreihe im Überblick

Inhalte der neun Einzelwebinare

Frauen zwischen 45 und 55 Jahren ganzheitlich ayurvedisch begleiten

Referent und Moderator: Ralph Steuernagel, EURASIAMED

Unser Leben verläuft chronobiologisch in Phasen. Frauen erleben dabei in ihren 10 „Wechseljahren“ ab Mitte 40 tiefgreifende Veränderungen auf vielen Ebenen: hormonell, emotional, sozial und ästhetisch.

Ohne individuelle Anpassung an die natürlichen Veränderungen in Körper und Geist entstehen häufig Beschwerden wie Erschöpfung, Hitzewallungen, Gewichtszunahme, Schlafstörungen, Schmerzen, Nervosität, Depressionen oder Ängste. Durch Hormonsubstitution  lassen sich manche Symptome lindern, die Probleme aber nicht lösen.

In diesem Webinar lernt Ihr, Bedürfnisse und Herausforderungen von Frauen in dieser sensiblen Lebensphase ayurvedisch zu verstehen und die wichtigsten klimakterischen Beschwerden kausal zu therapieren. Für ein kraftvolles, gesundes und glückliches Leben 50+…..

DIE Allianz für Gesundheit und Wohlbefinden in Körper und Geist

Referenten: Ulrike Grunert und Dr. med. Detlef Grunert

Moderator: Ralph Steuernagel, EURASIAMED

Ayurveda dient Svastha, ganzheitlicher Gesundheit. Yoga dient Moksha, der Befreiung aus dem Kreislauf des Leidens. Ayurveda ist die Medizin des Yoga. Yoga ist die Psychologie des Ayurveda.

Der klassische Yoga-Pfad nach Patanjali beschreibt einen Übungsweg in 8 Stufen, der aus ayurvedischer Sicht verhaltensmedizinisch, bewegungs- und atemtherapeutisch sowie psychotherapeutisch von großem Nutzen ist. Die Kombination beider Systeme erzeugt Synergien.

In diesem Webinar stellt das Ehepaar Grunert, erfahrene Yogalehrer, Mediziner und Buchautoren, die Anwendungsmöglichkeiten von Yoga in der ayurvedischen Praxis vor und erläutert Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden vedischen Wissenschaften.

Leben ohne Tierprodukte: Chancen & Risiken aus ayurvedischer Sicht

Referent und Moderator: Ralph Steuernagel, EURASIAMED

Veganes Leben ist seit Jahren voll im Trend und immer mehr Menschen entscheiden sich für eine tierfreie Ernährung – aus tierethischen, gesundheitlichen, ökologischen oder spirituellen Beweggründen.

Welche gesundheitlichen Vorteile sind mit veganer Ernährung verbunden, welche Gefahren drohen bei unzureichender Kenntnis? Welche Krankheitsbilder profitieren von welcher Art veganer Kost und welche Störungen verschlechtern sich unter welchen Bedingungen?

Vegane Ernährung kann durch Anwendung ayurvedischer Prinzipien hinsichtlich Lebensmittelauswahl, Zubereitungen, Kombinationen und Würzungen deutlich zuträglicher gemacht werden. Lernt in diesem Webinar köstliche vegan-ayurvedische Rezepte und wirksame Nahrungsergänzungen zur Vorbeugung von Mangelzuständen kennen.

Männer, traut Euch – Ayurveda ist mehr als Frauenmedizin!

Referent und Moderator: Ralph Steuernagel, EURASIAMED

Viele Männer verbinden Ayurveda mit „femininen“ Themen wie vegetarischer Ernährung, Yoga, Ölmassagen, Spiritualität und einem Leben voller Entbehrungen. Fußball, Motorsport, Krafttraining und Karriere gehören für sie nicht dazu – und genau das ist völlig FALSCH!

Ayurveda ermöglicht Männern, ihren Freuden und Bedürfnissen nachzugehen, ohne dadurch ihre Gesundheit und mentale Balance zu verlieren. Zudem existieren wirksame Therapiekonzepte zur Behandlung männerspezifischer Beschwerden der Prostata, Sexualkraft, Blutdruck- und Gewichtsregulation sowie des psychischen Befindens.

In diesem Webinar lernt Ihr diagnostische und therapeutische Methoden zum Aufbau einer ayurvedischen Männersprechstunde kennen und erfahrt, welche Fachbereiche gezielt Männer ansprechen.

Gesunde Räume gestalten mit der vedischen Schwesterwissenschaft

Referent und Moderator: Ralph Steuernagel, EURASIAMED

„Man sollte nicht einmal für einen Tag in einem Haus leben, das nicht nach den Prinzipien von Vastu erbaut wurde“, heißt es in einem ayurvedischen Klassiker, was auf die Rezeption dieser vedischen Wissenschaft vom gesunden Bauen und Wohnen im Ayurveda hindeutet.

Unsere privaten und beruflichen Lebensräume beeinflussen unser körperliches und geistiges Befinden stark. Soziale Konflikte am Arbeitsplatz können durch Raumoptimierungen häufig entschärft werden.

In diesem Webinar lernt Ihr die Grundregeln der Vastu-gerechten Wohnkultur kennen und erfahrt, wie Ihr Eure eigenen Räume ohne hohen Kostenaufwand gesünder und harmonischer gestalten könnt. Inhaltliche Eckpunkte sind die Lehre der Himmelsrichtungen und ihrer Elemente, Farb- und Formlehre sowie Materialkunde.

Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit von Ayurveda Produkten

Referent: Buko Hartmann, Geschäftsführer der Amla Natur GmbH

Moderator: Ralph Steuernagel, EURASIAMED

Regelmäßig wiederkehrende Berichte skandalöser Verunreinigungen ayurvedischer Arzneien und Nahrungsergänzungsmittel aus Indien und Sri Lanka mit Krankheitsfolge verunsichern Konsumenten seit Jahren. Kann ich ohne Bedenken die therapeutisch empfohlenen Kapseln, Tabletten, Pulver oder Flüssigkeiten schlucken, fragen sich Viele.

Buko Hartmann setzt sich seit Jahren als Firmeninhaber und Mitglied der Herstellervereinigung APTA unermüdlich für Qualitätsstandards ein und kennt die entsprechenden Anforderungen wie kein Zweiter.

In diesem Webinar lernt Ihr die wichtigsten Regeln der Gesetzgeber kennen, Laboruntersuchungen auf Schwermetalle und Mikroben zu bewerten und die Qualität ayurvedischer Produkte zu unterscheiden.

Wunschpartner finden – Konflikte verstehen – Harmonisch leben

Referent und Moderator: Ralph Steuernagel, EURASIAMED

Wir Menschen unterscheiden uns körperlich, sinnlich und geistig voneinander. Unsere Werte, Bedürfnisse, Ziele, Visionen und Lebensweisen sind einzigartig. Je stärker wir diese mit unserem Partner teilen können, desto mehr Glück, Erfüllung und Sinnhaftigkeit entstehen.

Die ayurvedische Konstitutionslehre ermöglicht es Jedem, sich selbst und seine Mitmenschen körperlich und geistig einzuschätzen, zu erkunden, zu verstehen, voneinander zu lernen, gemeinsam zu wachsen.

In diesem Webinar lernt Ihr, welche Körperkonstitutionen (Vata, Pitta, Kapha) weshalb miteinander harmonieren und wie unsere geistige Konstitution (Sattva, Rajas, Tamas) scheinbare Inkompatibilitäten auszugleichen vermag. Dieses wertvolle Wissen lässt sich im eigenen Leben und paartherapeutisch in der Praxis erfolgreich anwenden.

Das Wissen altindischer Kampfkunst in der Ayurveda Manualtherapie

Referent: Karin Bachmaier, Ayurveda Therapeutin und Kalari-Expertin

Moderator: Ralph Steuernagel, EURASIAMED

Die externe Therapie der klassischen Ayurvedamedizin basiert auf Massagen, Ölanwendungen, Lokalapplikationen, Hydrotherapien und Hitzeanwendungen. Die Auswahl jeweiliger Medizinalöle spielt für die therapeutische Wirksamkeit eine entscheidende Rolle.

Leider fehlt im klassischen Ayurveda eine manualtherapeutische Systematik anhand gezielter Techniken und Bahnen, wie sie in der chinesischen Tuina-Therapie kunstvoll entwickelt wurde. Diese Lücke lässt sich durch die südindische Kalari-Therapie effektiv schließen.

In diesem Webinar erhaltet Ihr eine Einführung in das Nadi-Marma-System und dessen Integration in die ayurvedische Praxis anhand von Fallbeispielen bei Bewegungseinschränkungen & Schmerzsyndromen.

Hilfe zur Selbsthilfe durch Individualschulung und Gruppenprogramme

Referent und Moderator: Ralph Steuernagel, EURASIAMED

Der Erfolg einer ayurvedischen Therapie hängt vom gegenseitigen Vertrauen, Verständnis und der Mitarbeit (Compliance) des Klienten ab. Jeder Therapeut ist daher auch ein Lehrer seiner Patienten.

Welche ayurvedischen Konzepte und Zusammenhänge sollten welche Klienten verstehen und wie kann ich diese anschaulich vermitteln? Wann lohnen sich welche Veranstaltungen oder Workshops in Kleingruppen, wann sollte ich ein 1:1 Training bevorzugen?

Dieses Webinar kann Eure Arbeitsweise grundlegend verändern und die Erfolgsquote in der Behandlung diverser Beschwerden deutlich steigern. Ganzheitliche Gesundheitsedukation ist DAS Herzstück des europäischen Ayurveda und verbindet traditionelles Wissen aus Asien mit neuester Wissenschaft und einem modernen Lifestyle.

Anmeldung

AYURVEDA IM KONTEXT

Web Based Training in 9 Lektionen

Postview des neunteiligen Events aus 2018 via Adobe Connect

3 Monate Zugang zum Learning Management System (LMS)

217,00  zzgl. MwSt.

Studienberatung

Fragen zu Deinem persönlichen Weg?

Nutze auch die Möglichkeit eines persönlichen Video-Calls mit Ralph.

Nächste Seminare