Unsere Rundreise durch die ayurvedischen Untersuchungsmethoden und Diagnosetechniken begann mit der Pulsdiagnose und führte uns über die Zungeninspektion, die Analyse der Ausscheidungen, die Untersuchung durch Hören und Fühlen bis zur …
Er benötigt nur 100 Millisekunden: der erste, entscheidende Eindruck. Wir schauen in die Augen und das Gesicht unseres Gegenübers und urteilen sofort intuitiv über Vertrauenswürdigkeit, Sympathie, Attraktivität und Zugänglichkeit. Die …
Ayurvedische Diagnostik beginnt mit dem ersten Händedruck bei der Begrüßung eines neuen Klienten. Wie fühlt sich dieser an? Ist er entschlossen oder zaghaft, hart oder weich, warm oder kalt, trocken …
Es pocht, es sticht, es drückt oder tut einfach nur weh. Ob Spannungskopfschmerz, Migräne oder Cluster Kopfschmerz – viele Betroffene sind ratlos, frustriert und fühlen sich in ihrer Lebensqualität stark …
Sie hat einen exotischen Namen, wurde vor über 100 Jahren von einem japanischen Pathologen entdeckt und ist eine der häufigsten Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion im Erwachsenenalter: bei der Hashimoto-Thyreoiditis bildet das …
Im alten Indien gab es keine bildgebende Diagnostik wie Ultraschall, Röntgen oder Magnetresonanztomographie. Traditionelle Ayurveda Ärzte waren daher auf die Untersuchung von Gesundheit und Krankheit mittels ihrer fünf Sinne angewiesen. …
Sie beginnt meist unbemerkt, bis erste unerklärliche Brüche aus alltäglichen Bewegungen entstehen, die nur langsam heilen. Oder Rückenschmerzen nicht besser werden, vielleicht sogar die Körpergröße schrumpft. Auch heute noch wird …
Seit über 5000 Jahren wird Curcuma in der traditionellen Ayurvedamedizin als Gewürz und Heilpflanze eingesetzt. Über 3.000 wissenschaftliche Studien belegen: Curcuma zählt zu den drei bedeutendsten Heilpflanzen unseres Planeten mit …
Kleines Organ – große Bedeutung: Die Schilddrüse beeinflusst Stoffwechsel und Funktionszustand fast aller Organe und ihre Gesundheit ist somit aus ayurvedischer Sicht von übergeordneter Relevanz. Kaum ein Organ reagiert derartig …
Vata, Pitta oder Kapha – wer bin ich? Für viele Ayurveda Interessenten ist diese Fragestellung der Ausgangspunkt für die Buchung eines Termins in einer Ayurveda Praxis. Welche Bedeutung misst der …