Der Leidensdruck mit dem eigenen Körpergewicht zählt zu den häufigsten Indikationen, mit denen Patienten und Klienten unsere ayurvedische Ernährungstherapie aufsuchen. Oft haben sie zahlreiche diätetische Versuche unternommen, ihr Wunschgewicht zu erreichen – und sind mangels nachhaltiger Erfolge verzweifelt und desillusioniert.
Die Folgen ausgeprägten Über- und Untergewichts sind bedrohlich und reichen von Stoffwechselproblemen und Beschwerden im Bewegungsapparat über Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis zu psychischen Störungen. Aus ayurvedischer Sicht blockiert überschüssiges Fettgewebe die Zirkulationsbahnen (Srotorodha) und führt Untergewicht zur Mangelernährung der Gewebe (Dhatukshaya) mit Folgen wie Energieverlust, Immundefizienz, kognitiven Störungen und hormoneller Imbalance.
Die vereinfachte Regel der westlichen Medizin, durch eine Korrektur der Energiebilanz (Verhältnis von Kalorienaufnahme und -verbrauch) das Wunschgewicht zu erreichen, erweist sich in vielen Fällen als unzureichend.
In der Ayurvedamedizin werden unterschiedliche Pathogenesen von Über- und Untergewicht beschrieben, die konstitutionsgerecht in jeder Lebensphase individuell behandelt werden müssen. In diesem Fachseminar lernst Du anhand zahlreicher Praxisbeispiele, diese zu diagnostizieren und ganzheitlich multimodal zu therapieren.